Hallo Holderfreunde,
was muss ich beachten wenn ich mit meinem B12 durch den TÜV möchte? Was sollte ich besser erneuern und auf was wird nicht so sehr geachtet?
LG Claas
B12 TÜV
Re: B12 TÜV
Hi.
Grundsätzlich müssen die Bremsen voll funktionieren ( blockieren), Licht muss alles funktionieren, die Gelenke der Lenkung dürfen kein Spiel haben, die Reifen dürfen nicht rissig sein, die Anhängerkupplung darf kein Spiel haben. Ölverlust geht auch nicht
und Motor- und Fahrgestellnummern müssen mit denen im Schein über einstimmen.
Die gesamte Erscheinung des Schleppers sollte schon gepflegt sein, dann hat der Kollege vom TÜV schon mal bessere Laune.
Gruß
Andreas
Grundsätzlich müssen die Bremsen voll funktionieren ( blockieren), Licht muss alles funktionieren, die Gelenke der Lenkung dürfen kein Spiel haben, die Reifen dürfen nicht rissig sein, die Anhängerkupplung darf kein Spiel haben. Ölverlust geht auch nicht

Die gesamte Erscheinung des Schleppers sollte schon gepflegt sein, dann hat der Kollege vom TÜV schon mal bessere Laune.


Gruß
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Re: B12 TÜV
Hallo, Claas_Holder, bei meinem A12/12 hat der TÜVler SELBST eine Probefahrt und Bremsprobe gemacht!
Er hatte mächtig viel Spaß dabei.
Er hatte mächtig viel Spaß dabei.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel