mein E9D mit Lombardini-Motor macht mir Sorgen. Vor kurzem habe ich gefräst, als plötzlich die Drehzahl in den Keller ging. Er hat dann bei niedrigster Drehzahl herumgetuckert, entschloss sich dann, die eingestellte Drehzahl wieder aufzunehmen, um dann nach ein paar Sekunden wieder abzufallen. Ich habe dann die ohnehin maroden Bowdenzüge für Gas und Abstellvorrichtung gewechselt. Danach lief er und nahm auch Gas an. Allerdings habe ich ihn nicht warm gefahren. Heute habe ich ihn mit dem Kehrbesen benutzt. Nach ca. 15 Minuten wieder das selbe Spiel.
Diesel ist genug im Tank, Ölstand stimmt, die Bowdenzüge sind freigängig. Äußerliche Undichtigkeiten habe ich nicht gesehen. Anspringen tut er tadellos und läuft ansonsten gleichmäßig. Leistung fehlt auch nicht. Er räuchert auch praktisch nicht. Wenn er läuft, ist alles so, wie immer und wie man es von einem mehr als 35 Jahre alten Teil erwarten kann.
Allerdings: die Unterbringung ist höchst suboptimal, also kaum geschützt (unter dem Carport, abgedeckt mit einer Plane).
Wat nu?????

Werner