Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Wie B10,12 usw.
Antworten
Holderzecke
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 01:06

Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Holderzecke »

Hallo liebe Gemeinde ! Habe mal eine Frage . Heute beim Starten meines Holder B10 kam 2 x Wasser aus dem Auspuff . Also ich meine bei 2 Startvorgängen lief Wasser aus dem Auspuff ungefähr eine kleine Untertasse voll . Woher kommt das , oder kann das manchmal sein ? Würde mich über Eure Hilfe freuen . Gruß Andreas
zwo
Beiträge: 7
Registriert: Do 7. Mär 2013, 20:50

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von zwo »

Wenn Du immer nur startest und Deinen Traktor nie richtig nutzt, dann könnte ich mir vorstellen, dass soviel Kondenswasser im Auspuff entsteht, dass es beim starten rausläuft.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von biggi »

Kühlwasser!
- Kopfdichtung defekt?
- Kopf gerissen?
- Block gerissen?

Kühlmittelstand kontrollieren! (wenn da was fehlt.)
Blasenbildung im Kühler, wenn Motor auf Kompression geht

War über Winter Frostschutz im Kühler oder nur Wasser?
Holderzecke
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 01:06

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Holderzecke »

Also Danke erstmal ! Frostschutz war genügend drauf . Kühlwasserstand werde ich beobachten . Aber ansonsten läuft der Trecker prima . Deshalb kann ich mir einen Defekt fast nicht vorstellen .
Holderzecke
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 01:06

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Holderzecke »

Mit der Blasenbildung könnte ich doch testen wenn ich im Stand auf Vollgas gehe ,oder ?
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von biggi »

Vollgas brauchst Du nicht.

die Kompression alleine sorgt nominell im Leerlauf schon für Drücke über 30 bar. Mit Einspritzung entsprechend mehr.

Und wenn er ansonsten tadellos läuft, wird man da ggf. nichts finden.

Man findet aber nicht jeden Schaden so offensichtlich. Es gibt auch so seltsame Dinge wie:

Nur im Stand und Überdruck im Kühler, wird durchgedrückt.

Hast Du ihn vielleicht irgendwo im Rregen stehen gelassen, dass er Fremdwasser in der Auspuffanlage aufgenommen hat?
Holderzecke
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 01:06

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Holderzecke »

Hallo Leute ! Habe jetzt das Problem das beim Starten und wenn ich ihn abgestellt habe und wieder Starte Wasser aus dem Auspuff kommt ! Vielleicht könnt Ihr ja mit der Aussage eine präzise Problemdiagnose stellen . Bin nämlich absoluter Neuling beim Thema Holder , was aber süchtig macht !!!! Danke schonmal Andreas
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von biggi »

Was hast Du denn alles schon kontrolliert?

Du hast alle Infos bekommen.

(Ein Holder repariert sich nun mal sich selbst und per Internet, erst recht nicht durch Widerholen.. Das ist schon ein bischen Eigeninitiative und Abarbeiten der Tipps gefragt. GGf. auch im Ausschlussverfahren.)

Ansonsten: Troll?
Bene
Beiträge: 138
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 16:20
Wohnort: München

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Bene »

Sicher das es Wasser ist? Kann es nicht sein das Öl raus komnt?

gruss Bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Holderzecke
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 01:06

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Holderzecke »

Bin mir ziemlich sicher das es Wasser ist . Habe den Kopf abgenommen , kann aber so nichts feststellen denke das es nur die Dichtung ist nach 60ig Jahren . Habe aber dabei festgestellt das am Kolben der obere Ring defekt ist . Habe ihn ausgebaut und es fehlt ungefähr ein Viertel vom Ring. Wie geht man jetzt am besten vor ? In der Lauffläche kann ich so keine Schäden erkennen . Gruß Andreas
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von biggi »

Wenn Einstich unversehrt und kein Materialausbruch im Bereich Feuersteg und zum 2. Kolbenring:

Kontrollieren ob Verdrehsicherung in Nut noch vorhanden ist (Stahlpin) . Ist die nicht da, erneuern.
(Verdrehsicherung verhindert dass Trennstelle irgendwann mal durch Kolbenringdrehung in ein Spülfester kommt und ausschnappt/neugierig den Kopf aus der Nut steckt, dieses abgehakt bekommt und Kolben und Laufbahn massiv beschädigt.)

Laufbahn auf Verschleiß prüfen (Absatz im Bereich ca. 20 mm vor OT(da wo oberster Kolbenring maximal hinkommt)und dann wenn alles einen neuen Trapezring (oder ganzen Satz) passend zum Kolbendurchmesser in die gereinigte Nut(en).

Dann zusammenbauen und laufen lassen.

Kann durchaus sein, dass weil sich Kolbenringe und Laufbahn noch nicht aufeinnader eingespielt haben, daß es zu Startproblemen und überblasen der Kolbenringe durch Verbrennungsgase kommt.
Ringe setzen sich dadurch auch mal gerne fest (Überhitzung, Russ, verbranntes Öl). Muss man dann halt in der Anfangszeit öfters kontrollieren.

Teuere Varainte: Hohen, neuer Kolben, Pleuebuchse oben erneuern..
Holderzecke
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 01:06

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Holderzecke »

Hallo Danke für die Antwort ! Hätte da doch noch Fragen . Der Kolben hat auch zwei kleine Ausbrüche und die Verdrehsicherung fehlt auch , könnte aber einen gebrauchten in der selben Größe bekommen ( eingeschlagenes Maß gleich) . Laufbuchse hat keine erkennbaren Riefen . Meine Frage : den neuen gebrauchten einbauen , neue Ringe geht das überhaupt ? Wie kontrolliere ich denn das die Ringe fest sitzen und wo sitzt der Feuersteg ? Muß ich da durch den Ausslass schauen . Oder wäre die teure Variante die beste ? Was für kosten kämen da auf mich zu ? Danke schonmal !
Gruß Andreas
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von biggi »

Feuersteg ist der Bereich zwischen Kolbenoberkante und 1. Kolbenring.

Gebrauchte Kolbenringe ist Murks, weil sie auf den anderen Motor eingeschliffen sind, und das Problem dadurch noch vergrößern. Vor allem wenn sie nicht in der gleichen Postion verbaut werden.

Bei neuen Kolbenringen geht das etwas schneller, weil nur in einer Richtung Material abgetragen wird.

Gebrauchter Kolben großes fragezeichen. Man weiß nicht was man bekommt und wie der eingelaufen/verschlissen ist. Eingeschlagenes Maß gibt nur für Neukolben Auskunft. Bei Gebrauchkolben nur ein Indiz dafür, dass man ihn ohne Passungsprobleme verbauen kann.
Frage bei Gebrauchtkolben ist auch: Warum ist er denn überhaupt ausgebaut worden?

Kolbenringe kann man tauschen.

Ohne Demontagearbeiten am Motor, also "Anlieferung zum Hohen vorbereitert Motorblock" zum Hohnen, neuer Kolben, neue Pleuelbolzenbuchse wirst Du da um die 600.-€ (+/- MWST) mit rechnen dürfen.
Du kannst Dir das Schleifen auch sparen, und einen Neukolben mit dem gleichen Maßen verbauen, wenn die Laufbahn wirklich noch 1a ist. Sollte Fachkundiger prüfen/ausmessen. (optische Prüfung reicht da nicht)

Festsitzen Kolbenringe: kann man partiell und bedingt über Auspuff kontrollieren (Tragbild, Russanhaftung). Nur was ist im nichtsichbaren Bereich/Seite?

P.S.:

Such Dir einen Kumpel/Freund/Schrauber, der dir bei den Sachen vor Ort hilft. Sonst wirst Du nicht glücklich mit Deinem Schätzchen. Es läßt sich nicht alles online klären. Vieles muss man einfach sehen und wissen. Jeder ist mal angefangen.
Einachsfan
Beiträge: 20
Registriert: Do 21. Jul 2011, 21:02

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Einachsfan »

Hallo Andreas
ich habe vor einem Jahr meinen alten Kolben beim B10 durch einen guten gebrauchten mit gleicher Größe ersetzt. Habe neue Kolbenringe aufgezogen und der Motor springt top an und läuft wie ein Uhrwerk.
Gruß Jürgen
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von ecki »

Hallo Biggi

Die Frage warum der Kolben ausgebaut wurde kann Ich dir beantworten. Er wurde ausgebaut aus einem Motor von einem Einachser wo der Kopf und Kühler fehlten. Den Einachser hatte Ich mir als Teileträger angeschafft vor einigen Jahren.
Den Gebrauchten Kolben bekommt der Andreas also von mir.

Mfg Ecki
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von URMEL »

Hallo, Einachsfan, wo hast Du denn die Kolbenringe gekauft?
ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Holderzecke
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 01:06

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Holderzecke »

Ringe gib es z.b. Bei Theopold-Parts aus Lemgo !
Gruß Andreas
Holderzecke
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 01:06

Re: Holder B10 ,Wasser kommt aus Auspuff !

Beitrag von Holderzecke »

So wollte mich nochmal melden und mich als erstes Bedanken für alle Antworten und Eure schnelle Hilfe . Mein Holder läuft wieder und zwar besser und ruhiger als vorher . Habe heute meine erste Ausfahrt gemacht und jetzt geht es ans Schleifen , Sandstrahlen , Grundieren und Lackieren . Werde Euch über die nächsten Schritte auf dem Laufen halten . Gruß Andreas
Antworten