Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Patrick
Beiträge: 23
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 23:34

Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von Patrick »

Hallo,
ich möchte gerne meinen Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen.
Grund ist einfach, dass ich den Einachser viel benutze und mir der 2Takt Gestank auf die Nerven geht.
Hat das schon mal jemand hier im Forum gemacht?
Wenn ja, welcher Motor wurde verbaut?
Welche Leistung ist möglich?
Freue mich auf Antworten.
Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von Bastian »

Hallo Patrick,

habe da nicht so die Ahnung von, Leistungsmäßig würde ich aber bei 6/7 PS bleiben.
In der Bucht (müsste aber auch hier im Forum ein Beitrag sein) bietet einer einen Dieselumbau an.
Bei einem stärkeren Motor ist vor allem die Frage, ob es das Getriebe/Kupplung auf dauer mitmacht. Außerdem ist der E6 recht leicht, die Mehrleistung ist daher schlecht auf die Straße zu bringen. Und das dann dafür nötige mehr an Zusatzgewicht belastet das Getriebe noch mehr.
Nur meine Meinung...
holder fan
Beiträge: 41
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 21:18
Wohnort: NRW

Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von holder fan »

hey

meine Meinung ist der Holder ist ein 2-Takter und sollte es Bleiben.
Außerdem ist die Kupplung für mehr als 7-8 PS nicht unbedingt ausgelegt und das Gewicht der Maschine ist zu leicht um die Leistung auf die Straße zu Bringen.
Das Getriebe sollte es aushalten aber ist auf Dauer nicht gesund.
Aber warum sollte der Motor denn Ausgetauscht werden?

MFG Eddi
MFHG

In meinem besitz
Holder E5 Bj.58
Holder E6 Bj.63
Patrick
Beiträge: 23
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 23:34

Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von Patrick »

Hallo zusammen,
wie bereits geschrieben habe ich den Holder E6 als Arbeitsgerät und wenn man 2-3 Stunden in der Abgasfahne steht findet man die 2 Takter nicht mehr wirklich angenehm.
Mir geht es auf jeden Fall so. Natürlich ist es als Sammler oder Liebhaber dieser Geräte wieder etwas anderes.
Danke für die Antworten
Grüße
Patrick
jo
Beiträge: 24
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:37
Wohnort: 69488

Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von jo »

Guten Morgen,
Das mit dem 2 Takt Gestank kann ich nachvollziehen.

hier mal der Link zum China-Diesel: http://www.ebay.de/itm/Holder-e6-Austau ... 3a88a4be70

Gruß Jo
Irgendwas geht immer!
c.c.
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 10:06
Wohnort: Unterallgäu

Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von c.c. »

Hallo Patrick,

wenn es täglich mehrere Stunden sind würde ich auch versuchen einen 4T-Motor einzubauen. Als erstes was für eine Mischung fährst du? 1:25 oder 1:50 oder was zwischendrin? Mit modernen 2Takt-Ölen geht meist 1:50 problemlos, das Abgas ist etwas besser wie mit 1:25. Der Vergaser sollte auch optimal eingestellt sein. Was kostet dich der Umbau, wieviel Stunden willst du damit jährlich arbeiten? Wenn es eher Hobbymäßig ist könnte vielleicht Sonderkraftstoff(Alkalytbenzin) eine Möglichkeit sein. Auf meiner Arbeit fahren alle 2T-Maschinen mitlerweile mit Alkalyt-Benzin. Das ist ein reativ teures fertiggemischtes Benzin, in dem bedeutend weniger Gifte (u.a. Benzolfrei) sind, das sich nicht entmischt, bis zu 5 Jahre haltbar ist (Tankstellenbenzin kann nach 3 Mon signifikant abgebaut haben) und das wichtigste: Das Abgas ist um Welten besser wie mit Benzin von der Tanke.
Bei uns kosten 5l 17,50€, für die Motorsäge im Wald ist es Pflicht, für die paar Stunden/Jahr mit meiner Gutbrod Terra kann ich mir es leisten und meine Pöttinger Heuraupe bekommt solchen Sprit meistens gestellt. Da misch ich nicht mehr selber. Im Herbst habe ich 3 Stunden mit einer Motorsense, die mit selbstgemischtem Sprit lief arbeiten müssen=>Kopfweh die halbe Nacht.
Solltest du auf Sonderkraftstoff umstellen, Brennraum von Ölkohle befreien und Vergaser auf den neuen Sprit einstellen(lassen). Es sollen schon Maschinen wegen der Umstellung gestorben sei, ich habe bei mehr als 15 Stück nur gute Erfahrungen gemacht. Es gibt verschiedene Hersteller, da "duftet" das Abgas oft sehr unterschiedlich, ich ziehe Aspen vor.

Gruß, Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von Bastian »

Mit modernen 2Takt-Ölen geht meist 1:50 problemlos
Für die nächsten Jahre (im günstigsten Fall) vielleicht, der Motorschaden kommt schleichend.
Der Motor braucht 1:25, mit heutigen Ölen auch 1:33. Außer du baust ein Kolbenbolzennadellager ein, statt des "starren" Kolbenbolzens, der die größte Schmierung braucht.
Es soll aber auch 1:50 problemlos gehen, wenn man den Leitlaufzusatz MoS2 oder so ähnlich dazugibt.
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von Bastian »

Hallo Patrick,

wie siehts aus?

Was mit noch eingefallen ist, falls du den Diesel anbauen willst. Wieß zwar nicht wie schwer der ist aber der würde ja nur an vier dünnen Gewinden hängen. für Fräsen u.ä. ja OK aber bei Fahrten mit viel Unebenheiten, ob das lange gut geht?
Nur ein Denkanstoß.

Gruß,
bastian
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von biggi »

Den Motor werden die 4 Bolzen immer halten.

Mit einer 8er Schraube kannst Du ein Auto (Kleinwagen) anheben. Darf nur nicht schlingern.

Dann wird ja zusätzlich noch über Formschluss fixiert... Also an den Schrauben wird es nich scheitern.
holderfrank
Beiträge: 22
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 11:01

Re: Holder E6 auf 4 Takt Motor umbauen

Beitrag von holderfrank »

Hallo, wir haben die passende Motorumbausätze mit Hangtauglichen 4takt Robin/Subaru Motoren die ein sehr gutes Drehmoment besitzen!

http://www.frank-motorgeraete.de/ueberuns/13924.html

Jochen Frank Motorgeräte
Geschäftsführer/-inhaber: Jochen Frank
Eisenbahnstr. 26
73630 Remshalden

E-Mail: holderteile@web.de
UStIdNr.: DE232947917
Internet: http://frank-motorgeraete.de
Antworten