Hallo,
ich muss bei meinem A55 die Dieselleitung entlüften, kann aber niergends eine Pumpe oder ähnliches endecken.
Kann mir jemadn sagen wie ich vorgehen muss??
Danke und einen schönen abend noch!
Dieselleitung entlüften
Re: Dieselleitung entlüften
Hat "Schwerkraftentlüftung:"
Tank sicherheitshalber gut gefüllt.
Holder waagerecht stellen.
- Hohlschraube (sw 17 / SW 19) an der Pumpe lösen: Leitung Tank/Pumpe entlüften (Krafstoff tritt blasenfrei aus.)
- Entlüftungschraube der Füllleiste (SW10)(s. BDA) lösen, bis auch hier Kraftstoff blasenfrei austritt.
Danach sollte er laufen, zwar ggf. noch anfänglich mit leichtem Stottern, was sich aber mit dem ersten richtigen Gasstoß geben sollte.
Wenn nicht, noch einmal das ganze nochmal weiderholen.
Nur sicherheitshalber noch der Hinweis:
Die Hochdruckleitunge nzwischen Pumpe und Düse sind von der Aktion nicht betroffen, weil separater Kreis.
Die entlüften sich normalerweise von selbst. Wenn nicht: Überwurfmuttern an Düse Lockern, drehen lassen bis auch hier Diesel austritt , Überwurfmuttern wieder festziehen, dann sollte es gehen.
Tank sicherheitshalber gut gefüllt.
Holder waagerecht stellen.
- Hohlschraube (sw 17 / SW 19) an der Pumpe lösen: Leitung Tank/Pumpe entlüften (Krafstoff tritt blasenfrei aus.)
- Entlüftungschraube der Füllleiste (SW10)(s. BDA) lösen, bis auch hier Kraftstoff blasenfrei austritt.
Danach sollte er laufen, zwar ggf. noch anfänglich mit leichtem Stottern, was sich aber mit dem ersten richtigen Gasstoß geben sollte.
Wenn nicht, noch einmal das ganze nochmal weiderholen.
Nur sicherheitshalber noch der Hinweis:
Die Hochdruckleitunge nzwischen Pumpe und Düse sind von der Aktion nicht betroffen, weil separater Kreis.
Die entlüften sich normalerweise von selbst. Wenn nicht: Überwurfmuttern an Düse Lockern, drehen lassen bis auch hier Diesel austritt , Überwurfmuttern wieder festziehen, dann sollte es gehen.