Olpumpe

500er,600er usw
Antworten
Tomy1978
Beiträge: 3
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:16

Olpumpe

Beitrag von Tomy1978 »

Hallo an alle Holderfreunde

Ich habe mir ein Holder zugelegt der in einem guten zustand ist aber er ist zeit ca 8 bis 9 jahre nicht mehr gefahren ist jetzt hat mir jemand gesagt das ich erst die Olpumpe sauber machen muß sonst würde er mir durch Gehn

Kann mir da jemand einen Rat geben

Mfg Tomy1978
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: Olpumpe

Beitrag von Bubbi »

Hallo,

um welchen Typ handelt es sich denn?

Bubbi
Holder, was denn sonst!
Tomy1978
Beiträge: 3
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:16

Olpumpe

Beitrag von Tomy1978 »

Hallo Bubbi

Es handelt sich um den Typ Holder ED 10

Mfg Tomy1978
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: Olpumpe

Beitrag von Bubbi »

Hallo,

die Pumpe sollte auf jeden Fall durchgesehen werden. Am besten gibst du die jemandem der sich auskennt, da sie auch gleich richtig eingestellt werden sollte.

Kannst dich dafür an Holder-Dieter wenden:

http://www.holder-schlepper.de/

Gruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Olpumpe

Beitrag von Jens_D »

Hallo Tomy1978,

Bitte Antworte auf Themen mit dem Antworten Button, da ich sonst alle Beiträge zusammenpuzzeln muss.

Durch die Ölpumpe wird dir der Holder nicht gleich durch gehen (er dreht hoch und dann gibt das schwächste Teil nach).
Was passieren kann ist, dass kein Öl gefördert wird und dann die Lager kaputt gehen, bzw. du einen Kolbenfresser bekommst.

Am besten schickst du die zum Dieter incl. der Einspritzpumpe / Düse.

Jens
Tomy1978
Beiträge: 3
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:16

Re: Olpumpe

Beitrag von Tomy1978 »

Danke für die Tipps werde die Pumpe von jemanden an schauen lassen der sich da mit aus Kennt

Mfg Mink1978
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Olpumpe

Beitrag von Josef47 »

Hallo Tomy,

wegen der ölpumpe wirder und kann er nicht durchgehen. Das tut er, wenn der Regler nicht funzt.

Schraub den Schalldämpfer ab, stell den Kolben auf UT, spritze mit Ölkanne sauberes Motoröl gegen die Zylinderlaufbahn. Schraub das Luftfilter ab, stell den Kolben auf OT, spritze Öl gegen das sichbare Pleul (20 Hübe). Öffne die Ablass-Schraube unten am Motor damit altes Öl ablaufen kann.
Schraube die Ölzuleitung an der Pumpe ab, lasse das abgestandene Öl aus dem Tank ab, möglicherweise ist Kondenswasser im Tank. Fülle neues Öl auf, lass etwas davon ablaufen, schließe die Ölleitung an, nur leicht anziehen, Lochschraube kann abreißen.

Löse die beiden Schrauben der Ausgangsleitungen der Ölpumpe an den Eingängen am Motor. Luntenhalter raus, Motor durchdrehen beobachte ob bei beiden Verschraubungen Öl austritt. Drehe
30-40 Umdrehungen bis die Leitungen mit frischem Öl voll sind, drehe die Schrauben leicht fest.
Drehe nun nochmals 40 Umdrehungen damit die Pumpe die Lager mit Öl versorgt.

Vor dem Durchdrehen Überwurfmutter am Düsenhalter lösen, damit Brennraum nicht mit Diesel überflutet wird. Es würde das Öl zu sehr verdünnen.

Nun ist bei Motorstart sichergestellt, dass vor allem das Pleullager umgehend mit öl versorgt wird.

Fördermenge der Ölpumpe prüfen: Öltank halb voll, Markierung am Schauglas anbringen. Motor bei 2000 U / min eine Stunde laufen lassen, Ölstand muss um 8 mm abgefallen sein.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Olpumpe

Beitrag von Josef47 »

Den Dieseltank solltest du ebenfalls entleeren, die Leitungen mit neuem Diesel durchspülen / befüllen.
Dieselfilter erneuern, Luftfilter reinigen mit neuem Öl füllen.
Vor dem Festdrehen der Überwurfmutter am Düsenhalter durchdrehen damit das alte Diesel in EP und Druckleitung durch Frisches ersetzt ist.
Kühlsystem spülen.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Olpumpe

Beitrag von Josef47 »

Josef47 hat geschrieben: Fördermenge der Ölpumpe prüfen: Öltank halb voll, Markierung am Schauglas anbringen. Motor bei 2000 U / min eine Stunde laufen lassen, Ölstand muss um 8 mm abgefallen sein.
Anmerkung:

Um die Förderung der Pumpe beim Erststart zu kontrollieren wäre folgende Methode sicherer.

Den Schlauch vom Tank kommend am Zulaufrohr zur Pumpe abziehen, einen transparenten ca. 30 cm langen Schlauch aufstecken, mit Öl befüllen. Bei Motorlauf kann nun kontrolliert werden, ob die Pumpe fördert. Erst dann Öltank mit neuem Öl halb voll befüllen. Dabei darauf achten, dass Zulaufrohr u. Schlauch blasenfrei befüllt sind.
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Olpumpe

Beitrag von Josef47 »

Bei 2000 U / min sollte der Ölstand im Schlauch mit Innendurchmesser 8 mm bei einer Minute Laufzeit um 33 mm abfallen.
Somit würde die Pumpe die von Sachs geforderten 95 - 98 cm³ pro Stunde bei 2000 Umdr/min fördern.

Gruß Josef
Antworten