A30 VD2 Kühlwasserstand

500er,600er usw
Antworten
Austro Rapid
Beiträge: 51
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:12

A30 VD2 Kühlwasserstand

Beitrag von Austro Rapid »

Hallo,
wieviel Kühlwasser sollte man sehen wenn man den Kühlerdeckel abnimmt?
Habe den Kühler ausgebaut und durchgespült, wenn ich ihn jetzt voll mache und den Motor warm fahre drückt es nach einiger Zeit zum Überlauf raus, dann mach ich den Deckel auf und lasse den Druck entweichen, fahre ca 15Min. weiter, sehe nach Wasserstand ist finde ich ok, ca. 2cm unter Einfüllstutzen-Unterkante, halbe Stunde später Wasser nur noch knapp durch den Einfüllstutzen zu erkennen, was nun? Kühledeckel ist neu, kein Öl im Kühler, kein Wasser im Öl, kein Wasser im Abgas zu erkennen, Thermostat im Wasserbat getestet, öffnet kurz vor das Wasser im Topf kocht, :roll: :roll:
wo ist das Problem oder wer hatte das auch schon mal? Kann es sein daß irgendwo im Motorblock eine große Luftblase sitzt die nicht rausgeht?
Bernd
sascha
Beiträge: 199
Registriert: Di 5. Mai 2009, 21:20

Re: A30 VD2 Kühlwasserstand

Beitrag von sascha »

voll machen, fahren und nix mehr machen . das regelt sich von allein . bei hitze und druck drückt sich das zuviele wasser einfach raus weil es sich ausdennt. nix mehr ablsasen . so passt dat dann . hab den am2 mit dem vd2 24 motor . verstehe net warum hier keiner noch net geantwortet hat . finde das manchmal schade hier im forum . das wissen viele denk ich mal und viele haben die frage bestimmt gelesen aber nur zu f...... um zu schreiben . leute wir haben alle das gleiche hobby und jeder hat mal fragen . wenn ich ne frage lese und weis da was zu da schreib ich auch kurz was ist doch wirklich kein aufwand oder ??


lg grüsse an alle sascha
sascha
Beiträge: 199
Registriert: Di 5. Mai 2009, 21:20

Re: A30 VD2 Kühlwasserstand

Beitrag von sascha »

vieleichtn noch nen tip . hab mir noch ne temperaturanzeige eingebaut elektrisch . einfach an den fühler anschließen anstatt der lampe . meß den fühler mal den du hast mit dem multimeter ober der bei ansteigender temp immer mehr strom durchläst . es gibt da zei unterschiedliche .einmal auf und zu beim fühler oder mit nen regelbaren wiederstand temperaturabhängig. und den brauchst du . falls noch fragen sind welchen fühler mit gewinde und bezugsquelle einfach fragen . so weis ich wann ich den schlepper bzw, den motor voll beslasten kann wenn er richtig warm ist . ich glaub erst bei 82 grad geht das ventil auf .
Badener
Beiträge: 73
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:51
Wohnort: Kenzingen

Re: A30 VD2 Kühlwasserstand

Beitrag von Badener »

Also ich hab an meinem AG 3 mit VD 2 eine Temperaturanzeige.
Antworten