Sachs 600L

500er,600er usw
Antworten
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

Hallo!
Ich hab mal eine frage an alle die schonmal einen sachs diesel überholt haben.
Sitzen im Kolben Buchsen (Sitz vom Kolbenbolzen) wenn ja habt ihr diese schon erneuert und wo bekommt man diese?
Wenn ich meinen Motor auf UT drehe und an der Schwungscheibe leicht im und gegen den Uhrzeigersinn drehe merkt man dass in der gegend pleul kolben irgendwas spiel hat (Kolbenbolzen ging sehr leicht durch Kolben und Pleul). Normalerweise geht dieser doch straff dort hinein oder?
Ronny-99
Beiträge: 459
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Die Büchsen sind meines Wissens nur beim Direkteinspritzer und können nicht einzeln gewechselt werden. Der Bolzen sollte rel. straff reingehen. d.h. ein merkbares Höhenspiel sollte nicht vorhanden sein.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

ich denke mal ein guter Motoreninstandsetzer bekommt da auch neue Buchsen rein.
Die sind aber auch fest genietet, damit sie fest sitzen.

Normal ist dort jedoch kein Spiel.
Ein paar Zehntel Spiel ist jedoch normal und ein muss.

Jens
Ronny-99
Beiträge: 459
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Du weißt schon was ein paar Zehntel sind?
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

Gut bis zu 1 Zehntel ;)

*duck*

Jens

PS: ein Paar = 2 ;)
Ronny-99
Beiträge: 459
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

klingt besser
Thom
Beiträge: 111
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 23:55

Beitrag von Thom »

Hallo,
der Kolbenbolzen bewegt sich während des Betriebs hauptsächlich in der Bronzebuchse des Pleuels.
Bei entsprechender Laufleistung ist diese dann ausgeschlagen und sollte im Zuge des Einbaus eines neuen Kolbens gewechselt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Kolbenbolzen auch in der neuen Buchse minimales Spiel hat (mit der Hand spürbar!). Gleitet er satt durch die Buchse ohne spürbares Spiel dann ist bei Betriebstemperatur ein Fressen des Bolzens vorprogrammiert.
Übermäßiges Spiel ist leicht durch Hin- und Herdrehen des Motors an der Keilriemenscheibe feststellbar.

Der Kolbenbolzen bewegt sich so gut wie gar nicht im Kolben, da er dort auf Passung eingesetzt wird (ohne spürbares Spiel)
Sollte dort Spiel sein, dann muss der komplette Kolben ersetzt werden. (Neupreis ~200 EUR). Im Kolben sind zwar auch Bronzebuchsen eingelassen. Die lassen sich zu vertretbaren Kosten aber nicht ersetzen (Neukolben ist billiger).

Die klassische Instandsetzung beim Sachs-Diesel ist daher fast immer: neuer Übermaßkolben und neue Pleuelbuchse.

Gruß
Thom
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Hallo,

@Thom, zu99% richtig.

Bolzenspiel im Pleuel 0,08-0,1mm (0,03mm sind zu wenig, eigene Erfahrung! :-( )

Im Kolben Passung H7.

Die Büchsen im Kolben kann mann erneuern, Werkzeug vorausgesetzt. (Fräse, Wolhaupter)

Ist aber nur sinnvoll wenn der Kolben und die Ringe nocht absolut gut sind, incl. Zylinder. Ist aber normal nicht der Fall, nur wenn ein Pf....... den Kolben erneuert hat aber die obere Pleuelbuchse nicht.

MfG Alex
Antworten