Ed2

500er,600er usw
Antworten
Muehli112
Beiträge: 40
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:08

Ed2

Beitrag von Muehli112 »

Hallo Leute.
Mein holder ed2 ist endlich hüpsch und läuft auch schön.
Danke an dieser Stelle, für die Hilfe von euch und das tolle Forum.
Jetzt hab ich aber noch ein, zwei fragen.
Der Motor läuft echt schön und rund. Jedoch hab ich das Gefühl er hat nicht so richtig Kraft.
Hab den Regler nach Handbuch eingestellt. Kompression find ich im Vergleich zu anderen Motoren auch ok. Kann es sein das der motor nicht genug Luft bekommt, weil evtl. Der Luftfilter dicht ist?
Wie mach ich den denn überhaupt sauber interessiert mich auch so mal.
Soll ich den rauchgasbegrenzer noch ein wenig rausdrehen. Oder was meint ihr?
Bin irgendwie irritiert, der Motor dreht echt schön und schnurrt wie eine Katze. Nur bergauf geht die Drehzahl runter und selbst im ersten Gang packt man es kaum mit einem leeren Hänger einen steilen Berg hochzuklettern. Mit steil meine ich noch normale Steigungen die man mit einem Pkw auch packt.
Freu mich auf eure Hilfe und Tipps.
Gruß aus Rheinhessen
Jens
ED2, A10
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Ed2

Beitrag von biggi »

Die Einstellung nach Handbuch ist die reine Grundeinstellung/Basiseinstellung.

Die Einstellung in der Praxis kann und werden von diesen Werten immer etwas abweichen.

MIit dem Rauchgasbegrenzer kannst Du immer noch etwas spielen. (Motorstreuung, Höhenkorrektur, ...)

Fausformel ist eigentlich:

Du kannst ihn solange weiter herausdrehen, bis er (warm und kein Gang eingelegt)) beim schlagartigen Vollgasgeben aus Leerlaufdrehzahl heraus gerade noch nicht schwarz raucht.

Auch die Leerlaufdrehzahl sollte man immer bei richtig warmer Maschine (ca. 1/2 hschwere Arbeit) einstellen.

Stellt man die bei kalter Maschine und dann ggf. noch am unteren Limit ein, kann es passieren, dass einen das gute Stück jedesmal beim Gaswegnehmen und runterfallenlassen auf Leerlaufdrehlazhl immer oder sporadisch abrupt ausgeht, weil einfach durch die Erwärmung des Reglers sich die Drehzahl noch weiter /so weit nach unten verstellt/ korrigiert. Der Regler regelt zwar noch leicht gegen, aber .. zu spät.
Ist auch zum Teil noch abhängig davon, ob Du Pflug oder Fräse dran hat. (Temperatur und Masse, die am drehen gehalten werden mußt).
Er läuft dann zwar im kalten Zustand vielleicht einen kleinen Tick zu schnell, pendelt sich aber im Betrieb dann immer wieder auf den korrekten Wert ein.
Ist aber dann "Geschmackssache" und ob Du mit den Ausgehen leben kannst oder willst.
Antworten