holder holz machen

Wie B10,12 usw.
Antworten
marcus1306
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16

holder holz machen

Beitrag von marcus1306 »

Gemoje zusammen,faehrt von euch jemand mit seinem holder zum holz machen in den wald?
In meinem umkreis sagt jeder das wuerde nicht gehen der hat zu wenig leistung und das ist ja nur ein spielzeug aber warum?
Ich meine vor 50 jahren als man die traktoren neu gekauft hat ging das doch auch oder etwa nicht?
Es gibt ja auch von anderen herstellern kleine traktoren mit 12ps und mit denen kann man ja auch in wald fahtren zum holz machen...
Was habt ihr so fuer erfahrungen mim holz machen mit nem b12 oder auch b10?
Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: holder holz machen

Beitrag von URMEL »

Hallo, Marcus, das alles ist Ansichtssache!
Mein Freund hat einen B12 und ich einen A12/13, mit denen wir regelmäßig unser Holz als "Schlagraum" machen. Es werden jeweils ca`100 bzw. 150 m2 ausschließlich mit Holz beheizt. Zusätzlich auch das Badewasser und Warmwasser für Geschirr- und Waschmaschine.
Es macht mächtig Spaß mit den wendigen Traktoren dorthin zu fahren, wo "normale" Schlepper nicht hinkommen. Benutzt werden Einachs- & Tandemachs Anhänger mit einer Breite von 1,00 und 1,30 Metern, bei einer Zuladung von 1,5 und 2,5 m3. Das Fahren im Wald, sowie auf der Straße hat noch nie Probleme bereitet.
Meine Fahrzeuge kann ich bei Bedarf regensicher unterstellen, auch bei Veranstaltungen geben sie ein gutes Bild ab. Ich möchte auf jeden Fall NICHT tauschen!
ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
marcus1306
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16

Re: holder holz machen

Beitrag von marcus1306 »

Ich habe ca 15 rm im jahr zu machen und mit nem gebremsten pkw anhaenger sollten sich doch ca 1,5rm fahren lassen oder?gut berg hoch wird man dann wohl im ersten gang mit 5km/h vor sich hin tuckern aaber besser als laufen ;-)
Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
Hennes
Beiträge: 25
Registriert: So 16. Mai 2010, 17:26
Wohnort: 69436 Haag

Re: holder holz machen

Beitrag von Hennes »

Hallo
Ich mache jedes Jahr ca 75 Ster Holz. Alles wird von meinem B12 mit einem 13t Stehendspalter gespalten und mit der Bandsäge gesägt. Wobei ich sagen muss, dass der B12 mit dem Spalter an seine Leistungs- bzw Lastgrenze kommt. Also von Seiten der Motorleistung solltest du keine Probleme haben.:-)
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!!!!
marcus1306
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16

Re: holder holz machen

Beitrag von marcus1306 »

Faehrst du dein holz dann auch mit dem b12 heim? Wenn ja wieviel aufeinmal und mit was fuer nem haenger?hast du eine heck hydraulik?musst du bei dem spalter den holder auf vollgas laufen lassen?
Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
Hennes
Beiträge: 25
Registriert: So 16. Mai 2010, 17:26
Wohnort: 69436 Haag

Re: holder holz machen

Beitrag von Hennes »

Ich habe meinen B12 auf kat 1 umgebaut. Dieses Jahr hatte ich Holz mit sehr wenig Ästen, da lief der Holder fast im Standgas. Es kommt selten vor das mal ein Meterstück nicht zu Kleinholz wird. :) Holzrücken und fahren macht ein 633 mit 52 PS. Nutze meinen Holder nichtmehr als Zugmaschine.Er ist nur noch fürs Sägen, Spalten und Mulchen zuständig. :D
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!!!!
gluehstrumpf
Beiträge: 72
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 09:15

Re: holder holz machen

Beitrag von gluehstrumpf »

Klar geht das alles mit einem Holder B12!!
Man muss halt einfach anders arbeiten als die mit den Riesen-Traktoren, eher so mit etwas Köpfchen wie unsere Vorfahren. Denk mal wie früher Holz gemacht und gerückt wurde!
Ich jedenfalls hab gerne mit meinem kleinen im Wald gearbeitet, es soll ja auch Spass machen und nicht alles im Akkord geschehen!

Lasst Euch Zeit und genießt diese Arbeit als Hobby und Ausgleich

Gluehstrumpf
marcus1306
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16

Re: holder holz machen

Beitrag von marcus1306 »

was denkt ihr denn wiviel holz der holder auf nem gebremsten pkw anhänger schafft?
berg hoch wird da wohl dann nur noch der 1.(4.)gang gehen oder?
Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
Mathias
Beiträge: 56
Registriert: Do 31. Mai 2012, 18:50

Re: holder holz machen

Beitrag von Mathias »

Hallo,

ich habe meinen Holder diese Jahr auch zum Holzmachen benutzt. Ca. 15 m³ waren kein Problem.
Zum Holzrücken ist der kleine super. Mann kann zwar nicht 5 oder 6 Stämme auf einmal nehmen aber 2 stück gehen schon mit einer Fixlänge von 4m.
Durch den kleinen Wendekreis kommt man super durchs Unterholz auf die Rückegasse.
Nach hause habe ich es aber dann mit dem Jeep gefahren. Weil ich mich Berg ab mit einem Überladenen PKW Anhänger nicht mit dem Holder getraut habe.

Wenn du Vollbeladen Berg auf fahren willst, dann würde ich auf jeden fall im 1. (4.) Gang Probieren.
Meiner hat das letzte mal mit einem leeren Anhänger im 2. Gang schon schnaufen müssen.

Mfg.
Mathias
marcus1306
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16

Re: holder holz machen

Beitrag von marcus1306 »

berg auf mit nem 1300kg pkw hänger muss meiner auch im 2.(5.) gang schnaufen.
dann kann ich ja mit der leistung von meinem motor zufrieden sein :-)
aber so 1,5 rm sollte der kleine doch noch schaffen oder was meint ihr?
Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: holder holz machen

Beitrag von URMEL »

Hallo, Marcus, so langsam verstehe ich die Debatte nicht mehr!
Es dürfte doch jedem klar sein, daß auch bei den stärksten Traktoren nicht immer im Schnellgang und 2 Anhängern gefahren werden kann.
Wer aber mit 12PS arbeitet, hat es nicht sonderlich eilig; damit der Spaß auch nicht zu kurz kommt.
Also: "holdern" ist ein Lebensgefühl!
ff&px (fiel freude & pleib xunt) Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
marcus1306
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16

Re: holder holz machen

Beitrag von marcus1306 »

Ja evtl hoeren sich meine fragen fuer manche bloed an aber da das mein erster traktor ist und das alles neuland fuer mich ist frage ich einfach alles ganz genau nacht
Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: holder holz machen

Beitrag von URMEL »

Tschuldigung, Marcus, war nicht so gemeint! ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
marcus1306
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16

Re: holder holz machen

Beitrag von marcus1306 »

Quatsch das war ja net boese gemeint!bei so fragen wuerde ich auch denken"is der doof"? :-D
Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
wolle
Beiträge: 31
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 03:56
Wohnort: Rhein Sieg Kreis

Re: holder holz machen

Beitrag von wolle »

Hallo Marcus
meiner schafft die 1,5 rm berghoch und bergrunter nur bergrunter solltest du unbedingt eine auflaufbremse haben sonst schafft der holder den anhänger nicht zu bremsen
mache im jahr ca. 30 m holz es geht alles etwas langsamer aber der kleine ist schon gut
und im wald ist er sehr beweglich und wendig im vergleich habe ich mal mit einem bautz und
einem deutz gearbeitet die schaffen zwar mehr aber sind nicht so wendig im wald wie der holder
gruß wolle
marcus1306
Beiträge: 66
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 21:16

Re: holder holz machen

Beitrag von marcus1306 »

Hey,berg hoch wird er dann aber sehr langsam oder?
Holder b12 baujahr 1964 fahrgestellnummer 29800
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: holder holz machen

Beitrag von Kuno52 »

marcus1306 hat geschrieben:Ja evtl hoeren sich meine fragen fuer manche bloed an aber da das mein erster traktor ist und das alles neuland fuer mich ist frage ich einfach alles ganz genau nacht
Hallo Markus,

mir geht das genau wie Dir. Hab meinen B12 zwar schon 10 Jahre, aber immer nur so zum Spaß und für kleine Transporte gefahren. Jetzt, wo es ans Restaurieren geht und ich so ein paar Ideen habe, was ich sonst noch gebrauchen könnte, ist jeder Tipp hier aus dem Forum wichtig.

Und jede Frage zum Holder sollte hier gestellt werden dürfen, damit das Forum mit Leben erfüllt ist :!:

Na und die "alten" Holder-Freaks haben dann halt was zum Schmunzeln und werden uns blutigen Anfängern
sicherlich gerne einen Tipp geben.

Grüße aus der Pfalz

Kuno :D

P.S.: ... kennen unsere Kids doch schon: ... wer nicht fragt bleibt dumm. Und ich komme mir in Sachen Holder manchmal sehr dumm vor!
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
wolle
Beiträge: 31
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 03:56
Wohnort: Rhein Sieg Kreis

Re: holder holz machen

Beitrag von wolle »

Hallo
klar geht der langsam hat ja auch nur 12 PS das ist aber auch nicht wichtig
für das was wir machen reicht der allemal
und der spass muß da sein

wolle
RobertS
Beiträge: 111
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 17:14
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: holder holz machen

Beitrag von RobertS »

Nu, so wirklich bergig ist die Rheinebene ja nicht unbedingt, aber nachdem mein ED2 das Gespann aus dem Wald und heim bringt kann das für einen B12 kein wirkliches Problem sein.

Bild

Grüße

Robert
Benutzeravatar
TexasHolder
Beiträge: 14
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:32
Wohnort: Hunsrück

Re: holder holz machen

Beitrag von TexasHolder »

Hallo Zusammen,

verfolge das Thema auch schon ne weile. Ich habe eigentlich die selbe Frage, seit ich mein ED2 letztes Jahr verkauft habe frage ich mich wieviel wohl mein neuer A21S so schaffen wird. Ich werde mir sobald die Saison los geht bei meinen Freunden im Ort verschieden Hänger ausleihen. Danach werde ich über die geeignete Größe entscheiden und mir erst dann einen eigenen Anhänger zulegen.
Bin gespannt was der so packen wird.

Also ... dann mal abwarten :|

Gruss
TexasHolder
Holder Knicklenker A21S Bj.64
BildSTIHL 066 (63cm) 046 C (50cm) 026 (37cm)
wolle
Beiträge: 31
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 03:56
Wohnort: Rhein Sieg Kreis

Re: holder holz machen

Beitrag von wolle »

Hallo
ich sag ja das problem ist bergab ( im vorgebirge ) da sollte man schon eine bremse am anhänger
haben weil der holder einfach zu leicht ist.

gruß wolle
holzmann
Beiträge: 9
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:24

Re: holder holz machen

Beitrag von holzmann »

Ich fahre seit 2monaten mit meinen B25 in den Wald..... Der ist so stark selbst wenn der Hänger voll ist fährt er ohne Probleme durch den matschigen Wald -Boden ohne sich fest zu fahren :D
Holder E12
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 21:16

Re: holder holz machen

Beitrag von Holder E12 »

Hallo,
wir fahren das Holz mit dem E6 bis zum weg, dort wird es gespalten und auf den E12 und den Deutz geladen.
Hinterm E12 der Anhänger ist 120x200 cm, hinterm 15er Deutz ist der PKW-Anhänger (150x300 cm).
Wir fahren immer erst den Deutz zum Fuß des Berges da der volle Hänger ihn, :!: trotz Auflaufbremse :!: , hoch drückt und einer auf der Deichsel sitz und die Handbremse betätigt.
Antworten