Pendelanschlag

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
A45
Beiträge: 11
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 19:14

Pendelanschlag

Beitrag von A45 »

Hallo Leute,

hab gerade bei meinem A45 den Knick überholt. Jetzt sehe ich das mir der Pendellanschlag fehlt. Kann mir jemand die Funktion erklären, und ob es ohne auch geht?

Gruß :D
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Pendelanschlag

Beitrag von biggi »

Der Pendelanschlag gehört zur neueren Ausführung des Knickes ab Maschinenen nur a45 35 33 81.

In Verbindung mit dem oberen Gelenk (einem Pendellager) ermöglicht er die gleiche Bewegungsfreiheit wie die alte Ausführung mit Faustachse (für Lenken) und separater Lagerung auf einem Zapfen (jeweils Doppellagerung) an der Faust/achstummel für die Verschränkung Vorderwagen zu HInterwagen, damit alle 4 Räder am Boden bleiben bei nicht exakt planem Untergund. Den kleinen Buckel (neigen der Schnauze bei seitlichem Ausweichen des Pendels) mekrt man nicht, ist aber da.

Durch die gleichzeitige Abstandsvergrößerung der Lagerungsabstände werden die einzelene Lager kräftemäßig (Moment ist das da Gleich) entlastet und man kann auf die Knickgeglenkverstärkung (Z.B. für Frontladerbetrieb verzichten)

Pendelanschlag und alte Ausführung vertragen sich nicht miteinander, weil andere Drehachsen (Lenken ginge , aber Verschränkung nein).
A45
Beiträge: 11
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 19:14

Re: Pendelanschlag

Beitrag von A45 »

Bitte frage nochmal Lesen!
Und eine kurze und sachliche Antwort ohne dabei immer um den heißen Brei zu reden wäre cool. 8)
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Pendelanschlag

Beitrag von biggi »

Vielleicht mal die Frage so stellen, daß sie eindeutig ist.

Wofür gibt es Ersatzteilnummern, Bildnr und .., die erst einmal den technischen Stand der Maschine eindeutig klären. Es gibt Foren, wo ohne diese Angaben erst gar nicht geantwortet wird.

Ansonsten darf man sich halt nicht wundern, wenn es zu Ungereimtheiten kommt.

Und die Art der Antwort löst nicht zwingend bei jedem weitere Bereitschaft aus, auf die Fragen in Zukunft zu ragieren. Ist halt das Thema Wald und reinrufen.
A45
Beiträge: 11
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 19:14

Re: Pendelanschlag

Beitrag von A45 »

Wie kann man den hier ein Foto einfügen?
Und Biggi ich habe doch über das Pendellageranschlag gefragt und nicht über das Pendellager selbst. :wink:
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Pendelanschlag

Beitrag von biggi »

technischen Pendelanschlag hast Du bei beiden Varianten.

Wie der Name schon sagt, ist es ein Anschalg, nämlich die Drehwinkelbegrenzung zwischen Vorderwagen und hinterwagen.

Ab einem gewissen Verdrehwinkel bzw. Verschränkung (nimm den Begriff der dir besser passt) kommen die ober bzw. untere Gelenkwelle in den jeweiligen Durchführungen zum Anschlag/Anlage, bilden also den ungewollten Anschlag bzw. verhindern das auseinandergleiten der Gelenkwelle, je nachdem was zuerst kommt). Der vorgesehene Anschlag verhindert dies.

Klar kann man ohne fahren, wenn man das Risiko der Folgeschäden in Kauf nimmt oder sich sicher ist, dass der Anschlag nicht benötigt wird- Nur einmal voll eingeschlagen, entsprechende Anhängelast, die in Bewegung gesetzt oder gehalten werden muss, und es luftt das Heck aussen an.

Bei der alten Variante sind es die zwei Spannstifte/Bolzen (1380 bzw 1381a ) bei der neuen, das angeschraubte "U-Einsen" (1482). (wenn man denn die ETL nimmt.)
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Pendelanschlag

Beitrag von URMEL »

Hallo, A45, ...ein fundiertes Hintergrund-Wissen erklärt manchmal weitere Fragen.
Beinahe hat es den Anschein, daß Deine Erwartungshaltung sehr anspruchsvoll ist.
Bedenke, daß Antworten freiwillig gegeben werden. Du bist hier in einem Forum und nicht bei einer Hotline, bei der Du einen so rüden Ton anschlagen kannst.
...und, biggi, danke, daß Du so geduldig und fachmännisch erklärst!
ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Antworten