Holder A12 dreipunkt

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
mike433
Beiträge: 4
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:14

Holder A12 dreipunkt

Beitrag von mike433 »

Hallo zusammen!
Ich habe mir vor einem Monat einen Holder A 12 gekauft.
ich habe vor damit mehrere arbeiten zu verrichten zb.
eine wippsäge anzutreiben ca.280kg,einen holzspalter ca.350kg einen kuxmann kartoffelroder und
einen mulcher oder sichelmäher den ich aber erst noch kaufen muss.
nun meine frage:
ist es möglich diese Geräte zu heben und anzutreiben,oder übersteigen diese die kapazität der hydraulik und des Motors?
Ps die dreipunkt aufhängung gibt es noch nicht mit dem Bau wollte ich am Wochenenmde beginnen!
mfg Mike
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Tag,

die 350 kg und auch die 260 kg hebt er nicht.

Zudem dürfte der Motor das nicht packen. Gleiches gilt für den Mulcher. Ein Sichelmulcher mag noch gehen, aber einen Schlegelmulcher, na, ich weiß nicht.

Ich würde sagen, klassisch verkauft, dass falsche Gerät gekauft. Für das, was Du vor hast brauchst Du min 20 PS und mehr Gewicht.

Im Forum von Dieter Haidl ist zwar ein Holzspalter an einem A 18 oder ähnlich aber ich weiß nicht recht. Da war auch neulich die Rede von Mulcher an A 15 oder 16. Schau einfach mal.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
ellingshausen
Beiträge: 156
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
Wohnort: Thüringer Wald

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von ellingshausen »

Hallo Mike,


baue bitte die Dreipunktaufhängung und versuche die beiden Gewichte anzuheben. Teile uns danach bitte deine Erfahrung mit. Das Thema Hublast am A12 hat schon viele Beiträge in diesem Forum belegt.

Gruß Lutz - Peter
Gruß Lutz - Peter
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Tag,

ich muss mich entschuldigen: Ich hätte schreiben sollen/ müssen: ich glaube, dass hebt er nicht und aufgrund des Post´s bei Dieter Haidl bezüglich Mulcher: ich glaube, dass 12 PS zuwenig sind.

Nochmals: Entschuldigung bitte.

Gruß A28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von ecki »

Hallo
Habe das grade gelesen mit dem was der A12 heben soll. Das gewicht ist kein Problem das Hebt er Locker. Nur der Antrieb für einen Mulcher ist zu Schwach http://www.holderfreunde.de/bilder/galarie/111b.jpg.
Hoffe das Bild einfügen hat geklappt zeigt meinen Damaligen A12 mit einem Dücker Heuknecht der auch um die 350 kg wiegt.

Mfg Ecki
mike433
Beiträge: 4
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:14

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von mike433 »

Hallo!
Danke für die Antworten.
Ich vermute auch das die 350kg schon fast zu viel sind für den A12?
Ich werde es am Wochenende einfach mal vorsichtig ausprobieren:-)
Aber ist ein Sichelmähwerk mit drei Messern, und ca.1-1,20m
Arbeitsbreite wirklich zu gross?
Ich mähe jetzt mit einen as-Mäher, eigentlich immer so bei 15-20cm Grasshöhe .
Das ich nicht mit 14 KM/H über die Wiese fahren kann ist klar,aber das sollte er doch schaffen?
Es gab doch auch eine Bodenfräse für den A12.
Je nach Bodenbeschaffenheit hätte er die ja auch nicht richtig gepackt?
Gruss Mike
Badener
Beiträge: 73
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:51
Wohnort: Kenzingen

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von Badener »

Wenn schon Mulcher dan sichelmulcher 1 Messerkranz Fehrenbacher 80 Cm oder sowas, der aller kleinste aber mehr auch nicht
Benutzeravatar
A 12
Beiträge: 10
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 18:44
Wohnort: 75378
Kontaktdaten:

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von A 12 »

Hallo Mike,

der A12 hat mit der Bodenfräse bei z.B. schwerem Lehmboden aber schon richtig zu tun, besoners wenn auch noch ein paar Steine im Boden sind. Da geht das maximal im ersten Gang mit 540 U/min. Alles andere ist Quälerei.
Bei einem Mulchmähwerk hätte ich bei dem A12 so meine Bedenken.

Viele Grüße,
Stephan
Holder A12 Cultitrac mit: Holder Anbau-Gerätevorrichtung, Anbaukultivator,
Winkeldrehpflug, Bodenfräse, Holder Anbaumähwerk,
Anbauspritze mit Spritzfass
Iceman
Beiträge: 78
Registriert: So 18. Sep 2011, 18:43

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von Iceman »

Hallo,
Habe auch einen A12 und betreibe einen 80 cm Schlegelmulcher mit großen Hammerschlegen und gehe damit richtig ins unterholz meistert er super fahre halt im kleinsten gang aber das ist mir egal ich habe auch schon eine wiese platt gemacht grashöhe ca 50 cm und bin im ersten schnellgang gefahren hat er locker gepackt und er hebt den mulcher auch ohne probleme aus nur ich brache so ca 40 kg frontgewicht weil er sonst bei fahren aufsteigt und an meinem B12 gleicher motor betreibe ich einen Posch 13 to Holzspalter den er auch schafft sogatr wenn das holz verdreht ist .
Unterschätzt diese Motoren nicht sie haben genügend leistung für diese Geräte .
PS : Frohes schaffen :) :)
HolderA3075
Beiträge: 70
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von HolderA3075 »

Hallo

Habe einen Holder a12 mit einer 110cm breiten Bodenfäse, mit der 920er zapfwelle packt der a12 beim 1. gang etwa 9cm arbeitstiefe
mfg
mike433
Beiträge: 4
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:14

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von mike433 »

2012-07-08 13.20.40-1.jpg
Hallo zusammen!
Ich habe am Wochenende die Hydraulik fertiggestellt.
Und das Heben von den genannten Geräten ist überhaupt kein Problem selbst ein Frontgewicht ist
nicht zwingend nötig.
Ausserdem habe ich meinen Sichelmäher ausprobiert (drei Messer 120cm Arbeitsbreite)
bei ca 20cm hohem Grass und ca 1m Brennesseln und max.5cm Schnitthöhe.
Ich war selber überrascht!!
Überhaupt kein Problem ich fahre im 1.Grossen Gang ca halbgas.
Also so wie der Motor das Gas unter Last noch annimmt hätte der a12
auch locker noch ein 150cm Mähwerk Gepäckt:-)
also Hut ab das hätte ich auch niemals gedacht!super Maschinen!
hier noch ein paar Bilder.
Gruss Mike
Dateianhänge
2012-07-08 19.33.45-1.jpg
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Abend,

hätte ich nicht gedacht.

Ich entschuldige mich noch einmal und Hut ab!.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Badener
Beiträge: 73
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:51
Wohnort: Kenzingen

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von Badener »

mike433 hat geschrieben:
2012-07-08 13.20.40-1.jpg
Hallo zusammen!
Ich habe am Wochenende die Hydraulik fertiggestellt.
Und das Heben von den genannten Geräten ist überhaupt kein Problem selbst ein Frontgewicht ist
nicht zwingend nötig.
Ausserdem habe ich meinen Sichelmäher ausprobiert (drei Messer 120cm Arbeitsbreite)
bei ca 20cm hohem Grass und ca 1m Brennesseln und max.5cm Schnitthöhe.
Ich war selber überrascht!!
Überhaupt kein Problem ich fahre im 1.Grossen Gang ca halbgas.
Also so wie der Motor das Gas unter Last noch annimmt hätte der a12
auch locker noch ein 150cm Mähwerk Gepäckt:-)
also Hut ab das hätte ich auch niemals gedacht!super Maschinen!
hier noch ein paar Bilder.
Gruss Mike

Du bist auf dem besten Wege daß du schnell nen andern Schlepper bekommst
mike433
Beiträge: 4
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:14

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von mike433 »

?
Ich habe noch andere Schlepper,grössere Schlepper!
Mit denen ich auch auf Lohn fahre.
Und erfahrungsgemäß besteht kein Grund einen grösseren Schlepper vorzuspannen wenn ich halbgas fahren kann oder vorne nicht in die Luft gehe.
Davon mal abgesehen wurde früher mit Sicherheit wesentlich mehr und schwerer mit den Maschinen gearbeitet!
es wird sich keiner früher einen A12 gekauft haben um anzuschauen oder spazieren zu fahren!
Gruss
Badener
Beiträge: 73
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:51
Wohnort: Kenzingen

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von Badener »

warum musste dann den kleinsten Schlepper mit der schweersten Arbeit plagen ? Mit dem Mulcher musst mal nen halben oder ganzen Tag fahren wenns drausen richtig warm ist, dann beschäftigst Du dich zumindest mal mit Motor überholen, dessen bin ich mir sicher.
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von Bubbi »

Halbgas fahren ist für den Motor auch nicht gerade das Beste.
Bei der Belastung!!!

Wenn der Motor mit zu niedriger Drehzahl gefahren wird, wird der dir auf kurz oder lang verkoken.

Gruß
Bubbi
Holder, was denn sonst!
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Tag,

Entschuldigung, aber das sehe ich nun nicht so.

Verkoken dürfte zum ersten nicht das große Problem sein, denn den Auspuff kurz ab und ausbrennen dauert 30 min.

Ich halbe den Verschleiß bei höheren Drehzahlen oder Vollgas für deutlich schädlicher. Hohe Drehzahl bedeutet hohe Kolbengeschwindigkeit. Hohe Kolbengeschwindigkeit bedeutet nun wieder hohen Verschleiß.

Richtig wiederum ist, dass die Motoren wirklich eine Menge abkönnen, wenn die immer Öl und Wasser haben sind die ja fast unkaputtbar. Aber den immer mit Vollgas jagen? Na, ich weiß nicht.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von Bubbi »

Von Vollgas war nie die Rede!!!!!
Holder, was denn sonst!
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Holder A12 dreipunkt

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Abend,

einfach mal dumm gefragt: Warum 3 Ausrufungszeichen?

Und ist in den Posts nicht schon in sich ein Widerspruch? Von Vollgas ist nicht die Rede, stimmt. Aber wie soll den der Motor unter der Last verkoken?

Wenn ich richtig in der Berufsschule aufgepasst habe und auch in den Stunden auf dem Acker, stieg die Motortemoeratur, wenn hohe Last abverlangt wurde. Dabei war die Drehzahl häufig unterschiedlich.

Hohe Drehzahl mit wenig Last hingegen ließ die Temperatur nicht so hoch ansteigen.

Wenn ich das richtig weiß, schreibt Holder doch sowieso alle 200 h vor, den Abgaskanal im Motor reinigen und den Auspuff ausbrennen.

Es wäre dann eher so, dass der Motor sich frei brennt, wie beim Fräsen.

Entschuldigung, mir ist das eben erst auf gefallen.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Antworten